
Konflikte souverän meistern - Mit "Altlasten" entspannt umgehen
Konflikte gehören selbstverständlich zum Führungsalltag. Denn Führungskräfte müssen manchmal unliebsame Entscheidungen treffen und kritisches Feedback geben. Viele Vorgesetzten scheuen sich davor, weil sie befürchten, ihre Mitarbeiter, Kollegen und Kunden ggf. zu verärgern. Besonders sogenannte »Altlasten« – schwierige Menschen, verhärtete Fronten, Sturheit und Ignoranz – machen ihnen zu schaffen. Dieser Workshop liefert das passende Handwerkszeug dazu.
Der Workshop besteht aus einer ausgewogenen Mischung aus kurzweiligem Referenten-Input und interaktiven Praxis-Elementen in Gruppen und im Plenum. Dadurch wird der Transfer in den Arbeitsalltag gefördert. Es wird genügend Raum für persönliche Fragen gewährt.
Inhalte:
I. Entstehung von „Altlasten“ – Die wahren Ursachen erkennen
- Warum verhärtete Fronten selten rein rational sind
- Die eigentlichen Beweggründe hinter Schutzbehauptungen aufdecken
- Die Rolle von Emotionen und Werten im Konfliktgeschehen verstehen
II. Konfliktmanagement als Führungsaufgabe
- Ignorieren ist keine Option – proaktive Moderation als Schlüssel
- Techniken, um Widerstände erfolgreich zu überwinden
- Vertrauen wiederherstellen und Eigenverantwortung fördern
- 360-Grad-Führung: Konflikte souverän in alle Richtungen managen
III. Prävention von Konflikten – So beugen Sie effektiv vor
- Strategien für die Vermittlung zwischen Generationen
- Kommunikation auf Augenhöhe und das Spiel mit der Macht
- Stressbewältigung und Resilienzsteigerung als Basis für langfristigen Erfolg
Der Workshop wird eine ausgewogene Mischung aus kurzweiligem Referenten-Input und interaktiven Praxis-Elementen in Gruppen und im Plenum sein. Dadurch wird der Transfer in den Arbeitsalltag gefördert. Es wird genügend Raum für persönliche Fragen gewährt.
Zielgruppe:
Geschäftsführer, Manager, Teamleiter, Junior Executives.
Vorstellung der Referenten der Weiterbildungen
Dagmar Gerigk - Vamos!
Dagmar Gerigk verfügt über mehr als 25 Jahre gelebte Führungspraxis in internationalen Konzernen und mittelständischen Unternehmen. Seit über 10 Jahren ist sie als zertifizierter systemischer Coach und Unternehmerin tätig. Ihre Schwerpunkte liegen in der Führung auf Distanz, im systemischen Coaching und in der Kombination von Karriere und Familie – ein Bereich, den sie selbst als langjährige Vollzeit arbeitende Mutter bestens kennt.
Sie hat über 1.000 Menschen gecoacht und trainiert, ist LinkedIn Learning Dozentin, Bestseller-Autorin und Six Sigma Black Belt. Mit ihrer „Sowohl-als-auch“-Denke inspiriert sie dazu, Beruf, Familie und unternehmerische Ziele erfolgreich zu verbinden.
Dies ist eine Kooperation der LevelUp-Akademie, dem Arbeitgeberverband in der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens AVED und der IHK Ostbelgien.
Mit Unterstützung des Fachkräftebündnisses der Deutschsprachigen Gemeinschaft
LevelUp - Die Weiterbildungsakademie des ZAWM
Vervierser Str 73, B-4700 Eupen | +32 (0)87 59 39 80 | levelup@zawm.be
Weiterbildungen für Ostbelgien und den Aachener Raum