

Leadership Next Level
Diese Aufbau-Seminarreihe lässt dich noch sattelfester in deiner Führungsrolle werden. Du erarbeitest dir deine eigene Strategie-Roadmap, um dich und dein Unternehmen nachhaltig und zukunftsfähig aufzustellen. Über 10 Monate findet dazu monatlich ein Praxis-Modul statt, in dem du gemeinsam mit anderen in Kleingruppen jeweils eine »Challenge«, d.h. einen neuen Baustein, für deine Roadmap erarbeitest. Beispiele für derartige Aufgabenstellungen sind u.a. die Entwicklung einer langfristigen Personalplanung oder die strategische Ausrichtung und Marktpositionierung des Unternehmens u.v.m.
Der Workshop-Charakter, das intensive Feedback und der Austausch in der Gruppe helfen dir, wertvolle Einblicke zu gewinnen, die du direkt in deinem Unternehmen umsetzen kannst. Zwei begleitende Coaching-Sitzungen pro Teilnehmer helfen, das Gelernte noch besser im Alltag zu implementieren.
Jedem Teilnehmenden stehen zwei individuelle Kurz-Coachings à 20 Minuten am Anfang und am Ende der Seminarreihe mit Dagmar Gerigk zur Verfügung. Ziel des Coachings ist es, die eigene Strategie-Roadmap mit einem externen Sparringspartner zu reflektieren und zu optimieren. Es wird zusätzlich empfohlen, die Zielvereinbarung mit dem jeweiligen Vorgesetzten bzw. Geschäftspartner zu teilen. Das erste Coaching sollte innerhalb der ersten 100 Tage in Anspruch genommen werden. Danach verfällt es. Die Terminvereinbarung erfolgt individuell zwischen den Teilnehmenden und dem Coach.
Inhalte:
- Modul 1: Mindset & Führungspersönlichkeit (mit Dagmar Gerigk)
- Modul 2: Marktpositionierung & Differenzierung (mit Michael Fridrich)
- Modul 3: Employer Branding - attraktive Arbeitgebermarke (mit John Henry Mee)
- Modul 4: Generation Z & Talentmanagement (mit Dagmar Gerigk)
- Modul 5: Achtsamkeit für sich und andere - Resilienz stärken (mit Ute Meiborg)
- Modul 6: Prozessoptimierung mit Künstlicher Intelligenz (KI) (mit Dagmar Gerigk)
- Modul 7: Vision, Strategie, Organisation, Talente (Die 4 Säulen) (mit Philippe Felten)
- Modul 8: Organisationsentwicklung (mit Jacqueline Lemm)
- Modul 9: Nachhaltigkeit & Verantwortung (mit Sven Mertens)
- Modul 10: Kommunikation und Wissenstransfer (mit Dagmar Gerigk)
Zielgruppe:
- Erfahrene Führungskräfte (Unternehmer, Abteilungsleiter, Teamleiter mit langjähriger direkter Personalverantwortung)
- Nachwuchsführungskräfte (mit direkter Personalverantwortung), die am Seminar “Nachwuchsführungskräfte Foundations” teilgenommen haben
Vorstellung der Referenten der Weiterbildungen

Dagmar Gerigk
Dagmar Gerigk ist Leadership Coach, Autor und Speaker. Ihr Credo lautet: »Werde der Chef, den du früher gern gehabt hättest!« Ihr Ziel: Arbeit, die Spaß macht (auch am Montagmorgen) und die Ergebnisse liefert. Kunden schätzen ihren Praxisbezug aus mehr als 30 Jahren Führungserfahrung in Dow Jones Konzern, Mittelstand und als selbstständige Unternehmerin.
Seit über 15 Jahren ist sie als zertifizierter systemischer Coach und Unternehmerin tätig. Durch ihren breiten Erfahrungshorizont arbeitet sie auf Augenhöhe mit C-Level genauso wie mit Schichtleitern. Ihre Coachings, Workshops und Keynotes sind praxisnah, direkt umsetzbar und liefern messbare Ergebnisse. Außerdem hilft sie Führungskräften, künstliche Intelligenz gezielt für ihren Führungserfolg einzusetzen
Als 6-fache Autorin, Top-10-Dozentin bei LinkedIn Learning und zertifizierte KI-Expertin hat sie bereits über 100.000 Führungskräfte ausgebildet – vor Ort, online und weltweit. Ihr Podcast "Leadership Nuggets" liefert regelmäßig schnelle Wissens-Häppchen.

Michael Fridrich
Michael Fridrich bringt Klartext in Kommunikation – für Menschen, die in Führung und Vertrieb mehr bewegen wollen. Als Businesstrainer, Coach und Berater mit über 20 Jahren Berufs- und über 15 Jahren Trainererfahrung unterstützt er Menschen und Teams, die klarer, glaubwürdiger und wirksamer kommunizieren wollen.
Er arbeitet praxisnah, auf Augenhöhe und mit Haltung. Seine Kunden kommen aus dem Mittelstand, aus B2B-Vertriebsteams, aus Geschäftsführungen und oft auch aus Situationen, in denen es nicht mehr „läuft wie früher“ – weder intern noch im Kundengespräch.
Seine Trainings sind keine Show. Es geht um Kompetenz, Wirkung und echte Veränderung im Gesprächsverhalten.

John Henry Mee
Nach Stationen im IT-Consulting, Data Analytics und Sales gründete John H. Mee eine Marketing-Agentur mit Sitz in Aachen. Gemeinsam mit seinem Team unterstützt er Unternehmen dabei, ihre Arbeitgebermarke zu stärken und qualifizierte Talente zu gewinnen – sowohl digital als auch analog. Sein Fokus liegt auf kreativen Branding-Kampagnen, strategischem Social Media und ganzheitlichen Marketinglösungen mit spürbarer Wirkung.
Mit fundierter Ausbildung in International Business und praktischer Erfahrung im In- und Ausland bringt er Fachwissen und frische Perspektiven in seine Seminare ein.

Sven Mertes
Sven Mertes bringt über 25 Jahre internationale Führungserfahrung in verschiedenen Branchen mit – von Transport und Logistik über Luftfahrt bis hin zu Industrie und Digitalisierung. Als mehrfaches Vorstands- und Beiratsmitglied unterstützt er Unternehmen bei Strategieentwicklung, Geschäftsausbau und Geschäftsmodell-Innovation.
Er lehrt als Gastprofessor an renommierten Hochschulen und ist Partner im TrAxxion Expert Network. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Business Development, strategisches Management und Unternehmensführung / Governance.
Erfahre mehr über Sven Mertes!

Philippe Felten
Philippe Felten verfügt über mehr als 30 Jahre internationale Erfahrung als Führungskraft in Industrie, Technologie und Medizintechnik – darunter als CEO, Bereichsleiter und Vorstandsmitglied börsennotierter Unternehmen wie Halma plc und Schréder.
Als mehrfacher Chairman und Verwaltungsrat verschiedener Technologie-, Industrie- und MedTech-Unternehmen begleitet er strategische Entwicklungen, M&A-Prozesse und internationale Wachstumsprojekte. Sein Know-how reicht von Elektrotechnik über Vertriebsstrategie bis hin zu Transformationsprozessen.
Er ist regelmäßiger Gastdozent an der IMD Business School in Lausanne und bringt seine umfassende Managementerfahrung auch in diversen Non-Executive-Funktionen ein.
Erfahre mehr über Philippe Felten!

Ute Meiborg
Ute Meiborg begleitet als zertifizierter systemischer Coach, Trainerin und Teamentwicklerin Unternehmen, Führungskräfte und Teams. Empathie und analytisches Verständnis - immer den Mensch im Fokus - zeichnen sie aus. Auf Augenhöhe und mit Lösungsorientierung arbeitet sie mit Mittelstand, Start-ups und Konzernkunden an individuellen Erfolgsgeschichten.
Der Fokus liegt auf gesunder Führung, gesunder Leistungsfähigkeit und Umgang mit Veränderungen. 18 Jahre Berufserfahrung in internationalen Konzernen der IT- und Medizintechnikbranche bilden ihr Fundament, die Anforderungen und Herausforderungen moderner Unternehmen zu verstehen.
Seit 2020 ist sie Inhaberin der Seminarlocation Villa Roitzerhof - ein besonderer Ort, an dem sich Unternehmer, Teams und Führungskräfte begegnen und entwickeln.

Jacqueline Lemm
Dr. phil. Jacqueline Lemm ist Institutsleiterin und Geschäftsführerin des TFI Aachen, Präsidiumsmitglied der ZUSE-Gemeinschaft und Honorarprofessorin an der RWTH Aachen im Bereich Mensch – Technik – Raum. Sie verbindet langjährige Erfahrung in Forschung, Lehre und Organisationsberatung mit den Schwerpunkten Organisationsdesign, People & Culture sowie inter- und transdisziplinäre Qualifizierung.
Erfahre mehr über Jacqueline Lemm!

Dies ist eine Kooperation der LevelUp-Akademie, dem Arbeitgeberverband in der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens AVED und der IHK Ostbelgien.
Mit Unterstützung des Fachkräftebündnisses der Deutschsprachigen Gemeinschaft
LevelUp - Die Weiterbildungsakademie des ZAWM
Vervierser Str 73, B-4700 Eupen | +32 (0)87 59 39 80 | levelup@zawm.be
Weiterbildungen für Ostbelgien und den Aachener Raum








